Welche aktuellen Änderungen gibt es in der Gesetzgebung? Wie hilft der Verein Starke Demokratie mit Wissen und Informationen den aktiven Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern? Sandi Elayan und Niels Fischer – beides Aktive im Verein – sprechen über die aktuelle Rechtslage und über die konkrete Unterstützung des Vereins.
-
Demokratie im Dialog
E08 – Kommunalpolitik der Zukunft: Wer machts?
Politisch aktiv sein, aber lieber nicht als
Mandatsträger*in. Wer wird morgen noch für uns Kommunalpolitik machen? Darüber
spricht Stefanie Fricke in der aktuellen Episode mit der Bürgermeisterin der
Stadt Schenefeld, Christiane Küchenhof.E07 – Zukunftsthema Kriminalprävention
In Episode 07 spricht
Stefanie Fricke mit Markus Kober, wissenschaftlicher Mitarbeiter am
Nationalen Zentrum für Kriminalprävention (NZK) über die drei
Hauptaktionsfelder der Kriminalprävention: Forschen, Wissen und Handeln.Im
Rahmen seiner Arbeit forscht er zu möglichen Ursachen von Kriminalität und wie
diese evaluierten Erkenntnisse als Wissenstransfer in politische
Handlungsempfehlungen fließen können.E06 – Beratungsangebot für Betroffene von politischer Gewalt
Beratung für Betroffene von politisch motivierter Gewalt – in dieser Folge spricht Meinolf Meyer mit unserem Gast Dr. Kai Stoltmann, der bei Zebra e.V. in Schleswig-Holstein genau diese Arbeit leistet. Wie funktioniert das Angebot? Was braucht er, damit er gut arbeiten kann? Wie kommen Kommunalpolitiker*innen mit seinem Angebot in Kontakt?Interessante Links zu dieser Folge:Starke Demokratie – E06 – Beratungsangebot für Betroffene von politischer Gewalt
Beratung für Betroffene von politisch motivierter Gewalt – in dieser Folge spricht Meinolf Meyer mit unserem Gast Dr. Kai Stoltmann, der bei Zebra e.V. in Schleswig-Holstein genau diese Arbeit leistet. Wie funktioniert das Angebot? Was braucht er, damit er gut arbeiten kann? Wie kommen Kommunalpolitiker*innen mit seinem Angebot in Kontakt?Interessante Links zu dieser Folge: